Das Museum präsentiert Porträtbüsten berühmter Persönlichkeiten, darunter Goethe und Schiller, Prinzessinnen u.a.m. Wir arbeiten an diesem Wochenende Porträts in Ton. Dabei geht es erst mal um die Anatomie des Gesichts allgemein und deren plastische Darstellung. Danach werden individuelle Porträts nach Vorlagen geformt.
Bitte mitbringen: Pappkarton, großes Holzbrett, reichlich Zeitungspapier, alten Lappen, Wassersprühflasche und wenn vorhanden Modellierwerkzeug. Außerdem: Arbeitskleidung und Verpflegung für die Pausen, ggf. Foto von Personen.
Erwachsene
Heide Klencke
Landesmuseen SH
Bei diesem Angebot handelt es sich um einen zweitägigen Workshop, der am 13.11. und 14.11. jeweils von 10 – 18 Uhr stattfindet. Die Termine sind nicht einzeln buchbar.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4331 43370 22, service@landesmuseen.sh oder online
90 €
zzgl. Eintritt
Unser Museumsschwein Carl lädt ein zur Familienführung. Während des ca. 45-minütigen Rundgangs lernen die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher die Freunde des kleinen Kerls kennen und erfahren allerhand Spannendes über das Eisen, den beliebtesten Werkstoff des 19. Jahrhunderts.
Familien
Ursula Suhr
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh. All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4331 43370 22, service@landesmuseen.sh oder online
45 min.
In dieser Feierabendführung widmen wir uns dem Nachguss eines Diskos - das bedeutet Schale oder auch flacher Teller - aus dem Domschatz zu Halberstadt. Das Original besteht aus vergoldetem Silber und kam ursprünglich aus Konstantinopel. Wir untersuchen das frühchristliche Bildprogramm, das eng mit der liturgischen Funktion des Originals zusammenhängt und erfahren etwas über die Geschichte des Nachgusses und dessen mögliche Herkunft.
Erwachsene
Ulrike Biedenbänder
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh. All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4331 43370 22, service@landesmuseen.sh oder online
7 € / erm. 3 € für Freundeskreismitglieder
Bei diesem Überblicksrundgang stellen wir Ihnen unsere Lieblingsstücke vor. Außerdem erfahren Sie, wie Eisenkunstgussobjekte entstehen, was der Kölner Dom mit Gusseisen zu tun hat und warum man Eisen auch als das Plastik des 19. Jahrhunderts bezeichnen kann.
Erwachsene
Almut Rix
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh. All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4331 43370 22, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Mit einer roten Zipfelmütze über den gusseisernen Ohren führt Schweinchen Carl diesmal durch das Museum. Im Zentrum seines Interesses: Das Weihnachtsfest. Alte Freunde und neue Bekannte helfen dabei, Carls Fragen zu beantworten: Was hat es mit Weihnachten auf sich? Seit wann wird es gefeiert? Und auf welche Bräuche freuen sich die Menschen jedes Jahr? Im Anschluss daran wird es kreativ, wenn gemeinsam mit Carl ganz besonderer Weihnachtsbaumschmuck angefertigt wird.
Familien
Ulrike Biedenbänder
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh. All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4331 43370 22, service@landesmuseen.sh oder online
3 € + 2 € Materialkosten
zzgl. Eintritt